Was wir tun
AVANDIL verkauft Unternehmen – gezielt im Klein- und Mittelstand.
Beim Verkauf mittelständischer Unternehmen berücksichtigen wir viele Besonderheiten, z.B. Standortkontinuität, Mitarbeiter, Firmengeschichte, persönliche Belange, die berühmte Chemie zwischen den Beteiligten u.v.m.
Sie erhalten bei uns alle notwendigen Leistungen rund um den Verkauf Ihres Unternehmens aus einer Hand und aufeinander abgestimmt. Beginnend mit der ersten Wertermittlung, über die Recherche passgenauer Käufer, dem Führen aller Kaufverhandlungen bis hin zur Sicherstellung der Kaufpreisfinanzierung erzielen wir einen Mehrwert für Verkäufer und Käufer.
Zu jeder Zeit sind absolute Diskretion und Verschwiegenheit selbstverständlich. Wir überlassen Ihren Unternehmensverkauf nicht dem Zufall, sondern helfen Ihnen unnötige Fehler zu vermeiden und für Sie das Optimum zu erzielen.
Das Team

Roland Fritsch
Projektleiter

Marc Asshauer
Projektleiter

Stefan Gleuel
Projektleiter

Sonja Schäfer
Käuferrecherche & Direktansprache
Olaf Brandes
Partner Mergers & Acquisitions
Als studierter Kaufmann der Universität Hamburg lebt Olaf den berühmten Handschlag des Hanseatischen Kaufmanns: absolute Verbindlichkeit, Leistungsbereitschaft, Einsatz und Flexibilität.
Olaf liebt Herausforderung, Großes und Schwieriges schrecken ihn nicht, Kleines spornt ihn an. So hat er sich Managementaufgaben bei dem weltgrößten Helikopterbetreiber und beim zweitgrößten Mineralölunternehmen gestellt. Im mittelständischen Familienunternehmen hat er Produkte und Dienstleistungen bei kommerziellen Großkunden betreut und weiterentwickelt.
Über die Jahre hat er sich in unterschiedlichsten Unternehmen aus den Bereichen Energie, Chemie, IT, Luftfahrt, Automotive, Dienstleistungen etc. ein breit aufgestelltes Branchenwissen angeeignet. In Verbindung mit seinem Kommunikations- und Verhandlungstalent und dem zielgerichteten Arbeitsfokus ist er ein erfolgreicher und sehr gefragter Unternehmensberater auch für internationale Projekte.
Das Ziel dieses ausgewiesenen Verhandlungsexperten: nach komplexen Vertragsgesprächen beide Parteien mit dem Ergebnis zufriedenzustellen und das Ergebnis gemeinsam zu feiern.
Alles ist möglich - auf hohem Niveau, freundlich, offen und hochprofessionell
Das ist auch der Ansatz, den Olaf an AVANDIL schätzt: „Alles ist möglich. In einem freundlichen, offenen und hochprofessionellem Umfeld übergeben wir Unternehmen unterschiedlichster Branchen erfolgreich in neue Hände – und zelebrieren das mit Käufer und Verkäufer.“
Sergio Manjon
Geschäftsführer
Sergio Manjon spricht sechs Sprachen. Er stammt aus Barcelona und wohnt in Düsseldorf. Er hat ein deutsches und ein spanisches Abitur.
Er ist Diplom-Kaufmann und MBA. Er versteht Verkäufer und Käufer. Er kennt Konzern und Mittelstand. Seine beruflichen Stationen: Director Global Sales beim Verpackungskonzern ALCAN und beim Chemiekonzern Rohm and Haas (heute Dow Chemical), davor bei AUDI, Henkel, BT Toyota und ARAG, Berater der Europäischen Wirtschaftsförderung.
Ich fiebere jedem Verkaufserfolg entgegen – so, als wäre es der erste
Sergios Vision: Dem Mittelstand die unendlichen Möglichkeiten von Grossunternehmen zugänglich zu machen. Hochprofessionellen Prozesse, Analysetools, Techniken und Mitarbeiterqualifikationen mit Konzernniveau nutzen, um die Transaktionsprozesse auch im mittelständischen Firmensegment strukturiert, zügig, persönlich und menschlich umzusetzen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat er ein außergewöhnliches Team zusammengestellt, das mit strukturierten Prozessen und dem Einsatz von allen aktuellen IT-Möglichkeiten und modernsten Managementtechniken den Erfolg herbeiführt. „Der Schüssel zum Erfolg sind die hervorragenden Kollegen. Mich begeistern die enorme Wissensfülle, die Leidenschaft, und die besondere Atmosphäre im Team. Mit diesen Menschen arbeite ich gerne zusammen“.
Uwe-K. Flemming
Teamleiter Mergers & Acquisitions
Auch diejenigen Projekte zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen, die mit einigen Hindernissen ausgestattet sind, bezeichnet Uwe Flemming als seine größten Erfolge bei AVANDIL.
Man empfiehlt uns weiter – das ist die höchste Auszeichnung, die unser Team erlangen kann.
Verständlich, denn der Diplom-Ingenieur verbindet seine technische Kompetenz mit einer ausgeprägten Dienstleistungsmentalität. Fähigkeiten, mit denen er in seiner Karriere viele komplexe Projekte zum Erfolg geführt hat: In Führungspositionen im Rahmen von Interims-Projekten, als Mitglied der Geschäftsleitung zuständig für Vertrieb, Dienstleistungen und IT, und als Technischer Leiter im Gebäudemanagement von 45.000 Gebäudeeinheiten. Seine Erfahrung im Bereich Service und Dienstleistung unterstützt das Projekt-Team und wird von unseren Kunden sehr geschätzt.
Thomas Geister
Senior Partner
Seine begeisternd-positive Ausstrahlung zeichnen ihn ebenso aus wie die ergebnisorientierte Herangehensweise an neue Projekte.
Als Gründungsmitglied einer studentischen Unternehmensberatung konnte der diplomierte Kauffmann schon während seines Studiums Erfahrungen als Berater und Unternehmer sammeln.
Während seiner fast 25-jährigen Karriere bei der Henkel AG hatte der international erfahrene Manager leitende Verantwortung im Produktmanagement, Sales-Marketing und der Konzernstrategie. Zuletzt war Thomas bei Henkel als Corporate Vice President weltweit für die Bereiche Media & Market Research verantwortlich.
Der Bereich M&A hat ihn immer begeistert und begleitet - sei es bei der Post Merger Integration zugekaufter Portfolios, der Umsetzung von Due Diligence Prozessen oder in seiner Zeit als Director Strategy, in der er die weltweite Unternehmensstrategie maßgeblich mitgestaltet hat.
Ich begeistere mich sehr für neue Technologien und Themen - in einem Bereich bin ich aber altmodisch: Ich halte viel von Respekt, Anstand und Loyalität.
Seit über 10 Jahren ist Thomas zudem als Beirat in diversen mittelständischen Unternehmen aktiv. Sein Engagement reicht dabei über unterschiedlichste Branchen – von der Digitalagentur im Bereich App Entwicklung bis hin zum mittelständischen Produzenten von Premium Gussböden.
Holger Hoffmann
Projektleiter
Was Flugstunden angeht, kann es Holger fast mit Piloten aufnehmen.
Jahrzehntelang hat der studierte Diplom-Kaufmann mit Abschlüssen zum MBA und LLM überall in der Welt gelebt und gearbeitet. Bei Panasonic in Japan. Und als Vorstand bei Anchor Electricals in Mumbai, Indien. Der international erfahrene Manager spricht neben Deutsch vier weitere Fremdsprachen fliessend und beherrscht gleichzeitig den ganz normalen Ton eines vertraulichen Gesprächs. Er verfügt über eine breite Führungserfahrung und war der erste Europäer, dem der Aufstieg ins Top-Management bei Panasonic in Japan gelang. In internationalen Konzernen, Management-Holdings und mittelständischen Familienunternehmen hat er über 20 Jahre Erfahrung gesammelt. Zu seinen Spezialgebieten gehören die Bereiche M&A/Unternehmensverkauf, Data-Mining und Informationssysteme sowie Finanzen & Controlling. Die Projekt-Teams schätzen seine motivierenden Führungsqualitäten und seine Expertise in der Recherche von Kaufinteressenten. Seine Mandanten loben Holgers fundierte Fachkompetenz, seine Begeisterung und Zielstrebigkeit.
Let´s get things done!
Jörg Nieder
Projektleiter
Wenn man ihm begegnet, weiß man sofort: Die Gelassenheit dieses Mannes kann nichts erschüttern. Jörg Nieder ist Diplom-Kaufmann mit 25 Jahren Führungserfahrung.
Die Offenheit, das unterstützende Miteinander und die Lernkultur sind eine einzigartige Mischung hier.
Er begann seine Karriere im Controlling der Siemens-Nixdorf Computersysteme und stand zuletzt der Actebis Computer Handelsgesellschaft als Geschäftsführer vor. In verschiedenen kaufmännischen und leitenden Funktionen legte er den Grundstein für seinen beruflichen Fokus: Kaufmännisches Turnaround Management. Seit 10 Jahren arbeitet er selbständig als Interimsmanager und Unternehmensberater. Jörg hat erfolgreich Transaktions-, Sanierungs- und Restrukturierungsprojekte durchgeführt, speziell in den Bereichen IT, Maschinenbau und Automotive. Er verhandelt geschickt und schafft es dabei immer wieder, die Interessen aller involvierten Personen in Einklang zu bringen.
Martin Ledvinka
Projektleiter
Ihn begeistern bei AVANDIL der Teamgeist und die Effizienz in den Prozessen, so dass er sich auf das Wesentliche - die Verkäufer und die Kaufinteressenten – konzentrieren kann.
Wer gibt – gewinnt!
Das ist die Überzeugung von Martin Ledvinka und ein Resümee aus zahlreichen eigenen Erfahrungen. Der studierte Diplom- Kaufmann mit Fachrichtung Wirtschaftsinformatik ist seit über 20 Jahren beratend tätig. Technologieaffin und empathisch, ist Martin ein unglaublich umtriebiger und unermüdlicher Netzwerker, der es schafft in kürzester Zeit Menschen zusammenzubringen. Strategische Fähigkeiten, Marketing- und Vertriebswissen sowie Prozessknow-how hat er in unterschiedlichen Stationen und Führungspositionen erworben und umgesetzt. Sein breitgefächertes Branchenwissen verhilft ihm, sich äußerst schnell in die unterschiedlichsten Mandate einzuarbeiten und die transaktionsrelevanten Werttreiber jedes Unternehmens herauszuarbeiten. Als Dienstleister aus Leidenschaft arbeitet Martin sehr zielorientiert.
Heike Scheffler
Büroleiterin / Office Manager
Je schwieriger die Aufgabe, desto intensiver ihr Engagement.
Hier arbeiten hochprofessionelle Menschen mit Herz, die es lieben, gemeinsam erfolgreich gut zu sein.
Je unbekannter das Aufgabengebiet, desto mehr Energie steckt sie in dessen Eroberung. Heike Scheffler setzt mit ihrer Übersicht und Organisationstalent ein Glanzlicht auf die gut verzahnten Abläufe in der Verwaltung. Vor ihrem Einstieg bei AVANDIL arbeitete die ausgebildete Management-Assistentin als Assistentin der Geschäftsführung bei Christen in der Wirtschaft e.V. Mit ihrem Enthusiasmus, ihrer Erfahrung und ihrer Akribie trägt sie täglich dazu bei, die internen Weichen zu stellen, um die Transaktionen reibungslos abzuschließen. Sie strahlt Ruhe und Erfahrung aus, und sprüht gleichzeitig vor Energie: die Freude über jeden Verkaufsabschluss ihres Teams sieht man ihr auch an.
Block "sonja-schaefer" not found
Block "marc-asshauer" not found
Block "stefan-gleuel" not found
Vera Nillies
Transaktionsberaterin
Vera ist Beraterin aus Leidenschaft: Begeisterungsfähig, authentisch und kooperativ.
Ausgerüstet durch kaufmännische Berufsausbildung, dem Studium für Soziale Arbeit und Ausbildung an der Akademie für Führungskräfte in der freien Wirtschaft (CH) bringt Vera seit über 25 Jahren als selbständige Strategic Business Advisor Vertriebs- und Beratungs-kompetenz erfolgreich in den M&A Bereich ein.
Sie begann bereits als Studentin ihre erfolgreiche, selbständige Tätigkeit in der freien Wirtschaft. Ihre Auftraggeber, Versicherungs-konzerne, Beratungsgesellschaften und M&A Häuser.
Vera sagt heute: „ Ich hatte das Glück zum richtigen Zeitpunkt auf den entstehenden M&A Markt für KMU zu stoßen. So konnte ich konstruktiv an den heute etablierten Transaktionsprozessen mitwirken.“
Der Unternehmensverkauf ist ein sehr dynamisches und individuelles Geschehen. Jede Firma hat ihre Geschichte und ihre Menschen, jede Branche hat ihre Besonderheit und ihren Reiz.
Vera liebt es immer wieder neue Herausforderungen anzupacken.
Ihre über die Jahre ausgebaute Branchenexpertise ist dabei ein weiterer Schlüssel zum Erfolg.
Ständige und nie endende Verbesserung.
Erfolg bedeutet für Vera wenn der Auftraggeber am Ende des Verkaufsprozesses sagt: „ Gut, dass wir das mit Ihnen gemacht haben .“
Kai Bernhardt
Projektleiter
Der versierte Arbeits- und Organisations-psychologe lebt den ganzheitlichen Ansatz bei der Unternehmenstransaktion.
Als Berater und Consultant bei der KPMG Wirtschafts-prüfungsgesellschaft hat Kai erfolgreich seine Stärken im Change Management und bei der Erarbeitung von Veränderungsstrategien eingebracht. Die daraus gewonnenen Erfahrungen haben ihm auch geholfen ein innovatives, mehrjähriges Entwicklungsprojekt im Vertrieb einer der größten Banken Deutschlands erfolgreich abzuschließen.
Erfolg ist, wenn in einem Transaktionsprojekt Kopf, Herz und Hand zusammenkommen, so dass sich alle Beteiligten in einer Win-Win-Situation wiederfinden.
Kais Stärke liegt in der Begleitung der Transaktionsprozesse mit einem ganzheitlichen Ansatz. Er interessiert sich aufrichtig für das Gesamtsystem seiner Mandanten und ermöglicht so eine erfolgreiche Übergabe ihres Unternehmens an einen Nachfolger.
Roland Fritsch
Projektleiter
...
...
Ich bin ein Prozessmensch. AVANDIL arbeitet sehr prozessorientiert. Genau mein Ding.
Klaus Hömberg
Projektleiter
Der diplomierte Wirtschaftsinformatiker bringt neben viel Engagement auch seine eigene, reiche Unternehmererfahrung mit ein.
Vor über 30 Jahren hat Klaus einen Metallverarbeitungsbetrieb gegründet, dessen Unternehmenswachstum begleitet und das Unternehmen mit 300 Mitarbeitern zum Nischen-Marktführer für Alu-Rahmenteile in Europa entwickelt. Branchenexpertise hat Klaus weiterhin als Mitgesellschafter in einem BioTec-Unternehmen erlangt, dessen Veräußerung er aktiv im M&A Prozess begleitet hat.
Mir ist wichtig, dass sich die Wertschätzung für das Unternehmen auch im Verkaufspreis widerspiegelt
Seine umfassende kaufmännische und praktische Erfahrung lässt Klaus in den M&A Prozess strategisch und in die Aufbereitung sowie Präsentation eines Unternehmens zum Mehrwert für Verkäufer und Käufer einfließen. Somit kann er Käufern den Wert eines Unternehmens optimal nahebringen.
p>
André Appel
Transaktionsberater
Analytisch und emphatisch - Die Optimierung von Transaktionsprozessen sind die Kernkompetenzen von André Appel.
Dabei helfen auch seine Kenntnisse in der Strategie- und Managementberatung für Mittelständler. Firmen aus vielen verschiedenen Branchen betreut er als selbständiger Unternehmensberater. Der technologieaffine Digitalexperte ist studierter Betriebswirt (FH) und begann seine Karriere in der Fußball Bundesliga und im Vertrieb der Druckindustrie. Danach fand er seinen Weg zur Beratung im Unternehmensverkauf.
Als Hanseat stehe ich für Diskretion und Verbindlichkeit – das bildet die Basis für gegenseitiges Vertrauen und einen erfolgreichen Unternehmensverkauf.
Die Analyse von Verkaufschancen ist eine der herausragenden Stärken von André. In seiner Funktion führt er die Verkaufschancen-Analyse durch und stellt damit sicher, die Unternehmen mit Potenzial für einen erfolgreichen Verkauf zu identifizieren. Den Teamgeist und den von AVANDIL entwickelten Verkaufsprozess, lebt er mit voller Überzeugung.
p>
Matthias Herrmann
Projektleiter
Die Bereitschaft, die eigene Komfortzone zu verlassen und das Talent in komplexen Situationen immer den Überblick zu behalten, zeichnen Ihn ebenso aus wie die Fähigkeit zuzuhören.
Als Diplom-Ingenieur mit langjähriger Erfahrung in Fach- und Führungsfunktionen bringt Matthias umfassende Expertise in der Gestaltung und Ausrichtung interner Prozesse mit. Neben vielen Jahren als Key Account Manager war Matthias zudem erfolgreich als Globaler B2B Marketing Manager tätig, wo er neue Märkte erschloss und innovative Produkte erfolgreich auf den Markt brachte. Seine herausragende Kundenorientierung ist ein zentrales Element seiner Arbeitsweise. Dabei hat er sich stets als zuverlässiger Vertrags- und Geschäftspartner in einem international wettbewerbsintensiven Umfeld bewiesen.
Mein klares Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Mandanten Lösungen zu erarbeiten und optimal umzusetzen.
Matthias lebt die gesunde Mischung aus dynamischer Beraterpersönlichkeit und einem Arbeitsstil der geprägt ist von sorgfältiger Planung, Systematik und klaren Strukturen.
Sein Ansatz in Geschäftsbeziehungen ist stets darauf ausgerichtet, dass sich beide Transaktionspartner als Gewinner fühlen.
Andreas Thormann
Projektleiter
Andreas Thormann ist Volljurist und hat als Bereichsleiter des Firmenkundengeschäfts von diversen Großbanken einen unbezahlbaren Erfahrungsschatz in puncto Unternehmensfinanzierung.
Analytisch und verhandlungsstark – damit das Ergebnis immer stimmt
Er kennt die Denkweisen und Entscheidungsprozesse der Banken und hat einen geschulten Blick für Plausibilität der Übernahme- und Finanzierungskonzepte von potenziellen Käufern. Mit seiner Finanzierungserfahrung ist Andreas eine großartige Unterstützung für das AVANDIL-Team und kann seine eigenen Transaktionen gezielt führen und zeitnah zum erfolgreichen Abschluss bringen. Gerade im Segment der kleineren mittelständischen Unternehmen sieht Andreas großes Potential an ungeklärten Nachfolgeregelungen: und hier bringt er seine analytische Methodik der SWOT-Analyse von Geschäftsmodellen, Spezial-KnowHow verschiedener Branchen, Erfahrung im Kreditgeschäft und in der Nachfolgeberatung zum Nutzen unserer Mandanten ein. Seine Mandanten schätzen sein analytisches Denkvermögen gepaart mit seinem besonnenen aber leidenschaftlichen Verhandlungsgeschick.